geartet

geartet
ge|ar|tet <Adj.>:
a) beschaffen:
wie auch immer -e Stoffe, Fälle, Strukturen;
besonders -e Krankheitsursachen;
b) veranlagt:
seine Kinder sind gut g.

* * *

ge|ar|tet <Adj.>: a) beschaffen: wie auch immer -e Stoffe, Fälle, Strukturen; Dagegen reagiert die Dohle mit einer sozialen Angriffshandlung, wenn eine andere Dohle von irgendeinem wie immer -en Wesen gepackt ... wird (Lorenz, Verhalten I, 251); Hier zu Lande gelingt der Sprung in eine wie immer -e Selbstständigkeit nur wenigen der Spitzen-Angestellten (Woche 14. 2. 97, 1); besonders -e Krankheitsursachen; Bei einem Vergleich zwischen einer Primitivkultur und der unseren bieten sich natürlich eine ganze Reihe solcher ganz anders -er äußerer Faktoren an (Natur 65); b) veranlagt: seine Kinder sind gut g.; jedes Kind ist ja anders g., der eine mehr optisch, der andere akustisch (Kempowski, Immer 37); <subst.:> Man muss mit seinen Empfindungen in der eigenen Generation bleiben. Anders Geartete verlieren sich in Perversitäten (Jahnn, Geschichten 115).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • geartet — ge·a̲r·tet Adj; nicht adv; irgendwie geartet in der genannten Art, mit der genannten Eigenschaft: Das Problem ist komplizierter geartet, als ich dachte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • geartet — ge|ar|tet; die Sache ist so geartet, dass …   Die deutsche Rechtschreibung

  • geartet — a) beschaffen, gebaut, geformt, geprägt. b) veranlagt; (bildungsspr.): disponiert; (ugs.): drauf. * * * geartetveranlagt,beschaffen,geprägt,geformt;ugs.:gebaut …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anders geartet — abweichend; uneinheitlich * * * ạn|ders|ge|ar|tet auch: ạn|ders ge|ar|tet 〈Adj.〉 von anderer Art ● dies ist ein vollkommen anders geartetes Problem * * * ạn|ders|ge|ar|tet, ạn|ders ge|ar|tet <Adj.>: von anderer Art: e Probleme; die… …   Universal-Lexikon

  • gleich geartet — gleich|ge|ar|tet, gleich ge|ar|tet <Adj.>: in gleicher Art [verlaufend]; gleichartig: e Verhältnisse. * * * gleich ge|ar|tet, gleich ge|la|gert: s. ↑gleich (I 1 b) …   Universal-Lexikon

  • anders geartet — ạn·ders ge·ar·tet Adj; von einer anderen Art, mit anderen Merkmalen <ein Problem> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anders geartet — D✓ạn|ders|ge|ar|tet, ạn|ders ge|ar|tet {{link}}K 58{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gleich geartet — D✓gleich|ge|ar|tet, gleich ge|ar|tet vgl. gleich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ārten — Ārten, verb. reg. ist 1. Ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Eine Art, d.i. natürliche Beschaffenheit haben, oder bekommen. Er artet nicht nach seinem Vater. Seltener als ein Reciprocum. Des Fürsten Diener sind also, wie sie der Herr will… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • glaubhaft — glaubwürdig; ersichtlich; eingängig; offensichtlich; einleuchtend; plausibel; nahe liegend * * * glaub|haft [ glau̮phaft] <Adj.>: (von einem Sachverhalt) so geartet oder dargestellt, dass man es für wahr halten kann, dass es einem… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”